Osteopathie

Verena Wulf

Mehr Balance –
mehr Gesundheit –
mehr Leben

„Der Körper ist so einzigartig und schlau, sich selbst zu heilen. Manchmal muss er nur erinnert werden, um wieder in Balance zu finden.“

Unser gemeinsames Ziel: Deine Gesundheit!

Osteopathie kann deinen Körper dabei unterstützen, sich selbst zu heilen, deine Beweglichkeit wieder herzustellen und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Der Fokus liegt auf der Behandlung der Ursachen – nicht bei deinen Schmerzen und Symptomen. So kann eine anhaltende Besserung der Beschwerden erreicht werden.

Die ganzheitliche Osteopathie macht dir den Weg frei zu mehr Balance, Schmerzfreiheit und Wohlbefinden.

Über mich

Hallo ich bin Verena. Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und Murnau ist meine Heimat solange ich denken kann. Hier bin ich aufgewachsen und hier bin ich Zuhause und meine eigene Osteopathie-Praxis in Murnau zu eröffnen war mein Traum.

Jeden Tag begegnen mir einzigartige Menschen, die ich auf ihrem Weg zu mehr Balance, mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität unterstützen darf.

Die unglaublichen Möglichkeiten der Selbstheilung zu begleiten, das Spüren und Verändern fasziniert und begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Begonnen hat mein Weg nach dem Abitur mit einer Ausbildung zur Physiotherapeutin. Schnell wurde mir klar, dass mein Weg als Therapeutin noch lange nicht zu Ende ist.

Nach zahlreichen Fortbildungen im Bereich der Physiotherapie entschied ich mich schließlich dazu die Ausbildung zur Osteopathin zu beginnen. Vom ersten Tag an war klar, dass ich am richtigen Ort bin und ich danke meinen großartigen Dozenten für die unglaublichen Möglichkeiten, die ich mir dort erarbeiten durfte.

Und all dieses Wissen und die Begeisterung fließt in jede einzelne Behandlung mit ein.

Beruflicher Hintergrund

  • 2005-2008 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin
  • 2008-2012 Weiterbildungen im Bereich Physiotherapie: Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät, Sportphysiotherapie in der EAP, Kinesiotaping
  • 2013-2019 Ausbildung Osteopathie am COE/Holistea in München
  • Abschluss der Ausbildung 2019 mit 1890UE und BAO-Prüfung
  • Abschluss 2022 Master of Science in Osteopathischer Therapie an der Dresden International University (DIU)
  • 2008-2024 Anstellung in verschiedenen Praxen für Physiotherapie und Osteopathie
  • Seit 2025 freiberufliche Tätigkeit in der Praxis für ganzheitliche Therapie München-Pasing mit Schwerpunkt auf die Behandlung von Frauen und Kindern
  • Seit 2023 Tätigkeit in eigener Praxis in Murnau

„Die Krankheit finden kann jeder, die Gesundheit zu finden ist das Ziel des Osteopathen“ (A. T. Still)

„Nach einem dreiviertel Jahr dauerhafte Rückenschmerzen kam ich zu Verena in ihre Praxis. Nach zwei Behandlungen waren meine Schmerzen fast komplett verschwunden. Die sanfte und ganzheitliche Behandlungsweise hat mir sehr gut getan und durch ihre entspannte Art habe ich mich bei ihr gleich wohl gefühlt. Sollte ich wieder Beschwerden haben werde ich bestimmt nicht so lange warten!“

Miriam

„Ich bin aufgrund starker Migräneanfälle über mehrere Wochen zu Verena gekommen. Die Behandlung war professionell, strukturiert und einfühlsam. Meine Beschwerden haben sich deutlich verringert, ich hatte seither keinen weiteren Migräneanfall. Jederzeit und mit jeder Beschwerde wieder, ich kann Verena nur weiter empfehlen.“

Barbara S.

„Verena hat mir bereits mehrfach bei starken Schmerzen im Schulter und Nackenbereich geholfen. Die Behandlungen sind ganzheitlich, gezielt und wirksam und dabei noch Grundsympathisch. Großes Lob und Glückwunsch zur eigenen Praxis!
Kann ich nur wärmstens Empfehlen!“

Alex D.

„Ich habe mir im Januar mein Handgelenk gebrochen und das ziemlich kompliziert.
Ich war jetzt mehrfach bei Frau Wulf und sowohl die Schwellung, Verhärtungen durch die Schonhaltung und Beweglichkeit waren jedes Mal nach der Behandlung essentiell besser. Es ist eine sehr angenehme Atmosphäre und ich würde immer wieder kommen!!!“

Veronika G.

Mein Angebot

Osteopathie für Erwachsene

Die Osteopathische Behandlung kann bei vielen Beschwerden als alleinige Therapie oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung einen wertvollen Beitrag zur körperlichen und seelischen Gesundheit leisten. Der ganzheitliche Ansatz bezieht den gesamten Körper mit ein. Blockaden und Verspannungen spüre ich auf und löse diese mithilfe gezielter Techniken.

Bei Beschwerden wie beispielsweise Migräne, Ohrgeräuschen, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen im Wirbelsäulenbereich oder an Gelenken, kann die Osteopathie helfen.

Osteopathie für Frauen

Die Behandlung von Frauen und Frauenthemen liegt mir besonders am Herzen. Die osteopathische Behandlung bei gynäkologischen Beschwerden kann eine hervorragende Ergänzung bei Beschwerden während/nach Schwangerschaft oder bei vielen anderen Beschwerden im gynäkologischen Bereich sein.

Wenn du dich fragst ob dir die Osteopathie im gynäkologischen Bereich weiterhelfen kann, berate ich dich gern. Dies können Beschwerdebilder sein wie z.B. Beschwerden bei Endometriose, Menstruationsbeschwerden, Blasenbeschwerden oder Kinderwunsch.

Osteopathie für Kinder und Babys

Die sanfte osteopathische Behandlung ist auch für Kinder und Säuglinge eine sehr gute Ergänzung. So lassen sich viele Beeinträchtigungen behutsam lösen und späteren Problemen vorbeugen. Osteopathie für Kinder und Säuglinge kann beispielsweise in diesen Fällen sinnvoll sein:

Schreikinder, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Haltungsstörungen

Osteopathie bei Kieferbeschwerden

Bei Beschwerden des Kauapparates kann die Kombination aus Zahnheilkunde/Kieferorthopädie und Osteopathie schnellere und langfristigere Besserung ermöglichen. Hierzu zählen folgende Symptome:

Kopf-Kiefer-Schmerzen, Funktionelle Störungen des Kauapparates, Begleitend zur Schienentherapie bei Bruxismus/knirschen, Begleitend zur Kieferorthopädischen Behandlung.

Dein Weg zu mir

Ich möchte dir schnell zu mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit verhelfen.
Vereinbare jetzt deinen Termin!

Step 1

Vereinbare deinen Ersttermin bei mir – ganz unkompliziert per Email oder telefonisch

Step 2

Aufnahme: Ich nehme mir Zeit für das Erstgespräch und die Untersuchung deines Körpers

Step 3

Behandlung: Wir besprechen deinen Behandlungsplan anhand des Befundes und finden deinen Weg zu mehr Gesundheit

So kannst du mich erreichen

    Neu Egling 7
    82418 Murnau

    Häufige Fragen

    Bezahlt die Krankenkasse die Behandlung?
    K
    L

    Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig Kosten für osteopathische Behandlungen von qualifizierten Therapeuten. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse. Als Mitglied im VOD erfülle ich die nötigen Vorgaben zur Kostenübernahme.

    Für Patient*innen mit Zusatzversicherung oder privat versicherte Patient*innen erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Die Kosten werden in der Regeln entsprechend deinen Vertragsbedingungen übernommen.

    Wie lange dauert eine Behandlung?
    K
    L

    Für die Behandlung von Erwachsenen plane ich immer 50 Minuten ein. Bei der Behandlung von Kindern und Säuglingen kann nach Absprache die Behandlungszeit ab dem 2. Termin angepasst werden. Diese Entscheidung treffe ich nach dem Ersttermin und in Absprache mit den Eltern.

    Wie viele Termine brauche ich bis eine Besserung eintritt?
    K
    L

    Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Bei einfachen Fragestellungen reichen oft wenige Sitzungen aus, während komplexe Beschwerdebilder auch eine längerfristige Begleitung nötig machen. Nach dem ersten Termin besprechen wir gemeinsam wie und ob eine weitere Behandlung nötig ist.

    Wie läuft die Behandlung ab?
    K
    L

    Nach dem ausführlichen Erstgespräch folgt die Befundung und Behandlung mit den Händen. Dabei spüre ich Blockaden und Spannungen auf. Entsprechend des Befundes erfolgt dann die Behandlung mit sanften und gezielten Techniken.

    Welche Begleiterscheinungen oder Nachwirkungen sind zu erwarten?
    K
    L

    Die während der Behandlung gesetzten Impulse sollen den Körper veranlassen daran zu arbeiten wieder in Balance zu kommen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Dies kann dazu führen, dass es zu einer Erstverschlimmerung kommt oder der/die Patient*in an verschiedenen Stellen, die unter Umständen nicht behandelt wurde, Schmerzen oder Beschwerden wahrnimmt. Diese Erscheinungen sind in der Regel vorübergehend und kurzfristig.

    Was muss ich mitbringen und was soll ich anziehen?
    K
    L

    Wenn du Arztberichte oder -befunde hast bringe diese gerne mit. Laken, Decken etc sind vorhanden und brauchen nicht mitgebracht werden.
    Eine Behandlung durch dicke Kleidung (Pullis, Jeanshosen etc) ist nicht möglich und muss daher abgelegt werden. Lockere und leichte Kleidungsstücke stören in der Regel nicht. Wenn es dir wichtig ist während der Behandlung Kleidung anzuhaben kleide dich also bitte dementsprechend.

    Wo kann ich mich über das Thema Osteopathie weiter informieren?
    K
    L

    Wenn du dich weiter mit dem Thema Osteopathie beschäftigen willst oder mehr Infos benötigst findest du diese z.B. auf der Internetseite des VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.)